Difference between revisions of "Numerus"
Line 3: | Line 3: | ||
Number is a grammatical classification used to show the quantity of a denoted element. The number can be divided into singular and plural. | Number is a grammatical classification used to show the quantity of a denoted element. The number can be divided into singular and plural. | ||
− | Das Deutsche unterscheidet zwischen | + | Das Deutsche unterscheidet zwischen [[Singular]] (ein Element, d.h. Einzahl) und [[Plural]] (zwei oder mehr Elemente, d.h. Mehrzahl). In anderen Sprachen kann es weitere Formen geben, wie den [[Dual]] (genau zwei Elemente, z.B. im Altgriechischen), den [[Trial]] (genau drei Elemente, z.B. im Fidschi) oder den [[Paucal]] (eine geringe oder kleine Anzahl von Elementen, z.B. im Russischen). |
Im Deutschen werden werden Substantive, Verben, Adjektive, Artikelwörter und Pronomina nach dem Numerus flektiert. | Im Deutschen werden werden Substantive, Verben, Adjektive, Artikelwörter und Pronomina nach dem Numerus flektiert. | ||
− | Im Deutschen ist der Singular die grammatisch | + | Im Deutschen ist der Singular die grammatisch [[unmarkierte Form]], während der Plural die [[markierte Form]] und meist durch einen [[Flexionssuffix]] (1) oder [[Umlaut]] (2) gekennzeichnet ist. Die Markierung durch einen Umlaut tritt vor allem bei Substantiven häufig in Kombination mit einem Flexionssuffix auf (3). Die Unterscheidung zwischen Singular und Plural kann auch mithilfe von unterschiedlichen Stämmen realisiert werden, vor allem Pronomina (4a) (4b). |
− | Freund - Freund''e'' | + | (1) Freund - Freund''e'' |
− | Garten - G''ä''rten | + | (2) Garten - G''ä''rten |
− | Mann - M''ä''nn''er'' | + | (3) Mann - M''ä''nn''er'' |
− | a. ich - ''wir'' | + | (4) a. ich - ''wir'' |
− | b. mein - ''unser'' | + | (5) b. mein - ''unser'' |
− | Ein | + | Ein [[Substantiv]], das nur im Singular vorkommt, nennt man Singularetantum, darunter fallen bspw. einige Stoffnamen (Wasser), Abstrakta (Durst) und Kollektiva (Schmuck). Ein Substantiv, das nur im Plural vorkommt, nennt man dagegen Pluraletantum, darunter fallen einige Kollektiva (Leute, Eltern), Krankheiten (Pocken) und Fachtermini (Unkosten). Die meisten deutschen Wörter (insbesondere Substantive) können jedoch sowohl als Singular- als auch als Pluralform realisiert werden. |
− | Innerhalb von | + | Innerhalb von [[Nominalphrasen]] sind Substantive, [[attributive]] Adjektive und Artikelwörter hinsichtlich des Numerus kongruent zueinander (6). Auch in [[Pronominalphrasen]] gehören Erweiterungen der gleichen Numeruskategorie an wie das als Kopf fungierende Pronomen (7)(Ausnahmen sind hier nur Nominalphrasen im Genitiv). Die Numeruskategorie bleibt also innerhalb einer Phrase konstant. Stehen die Nominal- oder [[Pronominalphrasen]] in Subjektsposition des Satzes, stimmen diese auch mit dem Numerus des finiten Verbs überein. |
− | ( | + | (6) die.PL schönen.PL Schuhe.PL |
− | ( | + | (7) meine.PL schönen.PL Schuhe.PL |
− | Die Realisierung einer bestimmten Numeruskategorie (Singular oder Plural) muss nicht immer mit einem Ausdruck von Ein- bzw. Mehrzahl korrelieren. Bspw. kann der Plural auch für Quantitäten kleiner als 1 benutzt werden ( | + | Die Realisierung einer bestimmten Numeruskategorie (Singular oder Plural) muss nicht immer mit einem Ausdruck von Ein- bzw. Mehrzahl korrelieren. Bspw. kann der Plural auch für Quantitäten kleiner als 1 benutzt werden (8), darüber hinaus kann der Singular (z.B. in generischen Ausdrücken) für den Ausdruck einer größeren Menge von Individuen verwendet werden (9). |
− | ( | + | (8) a. Ich besitze null/0,5 Kühe. |
− | ( | + | (8) b. *Ich besitze null/0,5 Kuh. |
− | ( | + | (9) Ein Hund hat vier Beine. |
Revision as of 16:46, 21 March 2021
Der Numerus (lat. Zahl) ist eine grammatische Kategorisierung, mit der die Quantitätsverhältnisse erfasst werden und Angaben zur Anzahl der bezeichneten Elemente gemacht werden, daher auch grammatische Zahl genannt.
Number is a grammatical classification used to show the quantity of a denoted element. The number can be divided into singular and plural.
Das Deutsche unterscheidet zwischen Singular (ein Element, d.h. Einzahl) und Plural (zwei oder mehr Elemente, d.h. Mehrzahl). In anderen Sprachen kann es weitere Formen geben, wie den Dual (genau zwei Elemente, z.B. im Altgriechischen), den Trial (genau drei Elemente, z.B. im Fidschi) oder den Paucal (eine geringe oder kleine Anzahl von Elementen, z.B. im Russischen). Im Deutschen werden werden Substantive, Verben, Adjektive, Artikelwörter und Pronomina nach dem Numerus flektiert. Im Deutschen ist der Singular die grammatisch unmarkierte Form, während der Plural die markierte Form und meist durch einen Flexionssuffix (1) oder Umlaut (2) gekennzeichnet ist. Die Markierung durch einen Umlaut tritt vor allem bei Substantiven häufig in Kombination mit einem Flexionssuffix auf (3). Die Unterscheidung zwischen Singular und Plural kann auch mithilfe von unterschiedlichen Stämmen realisiert werden, vor allem Pronomina (4a) (4b).
(1) Freund - Freunde (2) Garten - Gärten (3) Mann - Männer (4) a. ich - wir (5) b. mein - unser
Ein Substantiv, das nur im Singular vorkommt, nennt man Singularetantum, darunter fallen bspw. einige Stoffnamen (Wasser), Abstrakta (Durst) und Kollektiva (Schmuck). Ein Substantiv, das nur im Plural vorkommt, nennt man dagegen Pluraletantum, darunter fallen einige Kollektiva (Leute, Eltern), Krankheiten (Pocken) und Fachtermini (Unkosten). Die meisten deutschen Wörter (insbesondere Substantive) können jedoch sowohl als Singular- als auch als Pluralform realisiert werden.
Innerhalb von Nominalphrasen sind Substantive, attributive Adjektive und Artikelwörter hinsichtlich des Numerus kongruent zueinander (6). Auch in Pronominalphrasen gehören Erweiterungen der gleichen Numeruskategorie an wie das als Kopf fungierende Pronomen (7)(Ausnahmen sind hier nur Nominalphrasen im Genitiv). Die Numeruskategorie bleibt also innerhalb einer Phrase konstant. Stehen die Nominal- oder Pronominalphrasen in Subjektsposition des Satzes, stimmen diese auch mit dem Numerus des finiten Verbs überein.
(6) die.PL schönen.PL Schuhe.PL (7) meine.PL schönen.PL Schuhe.PL
Die Realisierung einer bestimmten Numeruskategorie (Singular oder Plural) muss nicht immer mit einem Ausdruck von Ein- bzw. Mehrzahl korrelieren. Bspw. kann der Plural auch für Quantitäten kleiner als 1 benutzt werden (8), darüber hinaus kann der Singular (z.B. in generischen Ausdrücken) für den Ausdruck einer größeren Menge von Individuen verwendet werden (9).
(8) a. Ich besitze null/0,5 Kühe. (8) b. *Ich besitze null/0,5 Kuh. (9) Ein Hund hat vier Beine.