Difference between revisions of "Intention"
m |
(aus Schoenke, Textlinguistik-Glossar) |
||
Line 1: | Line 1: | ||
− | + | Unter dem Begriff '''Intention''' versteht man das Handlungsabsicht und die Zielsetzung im (sprachlichen) [[Handeln]]. | |
− | |||
+ | === Beispiel === | ||
+ | ''Hans befürchtet, dass sein Auto gestohlen werden könnte.'' | ||
− | === | + | === Kommentare === |
+ | Die Intention ist eine der Voraussetzungen für [[sprachliches Handeln]] (und unterscheidet dieses von stimuliertem Verhalten). | ||
+ | |||
+ | Intentionen resultieren aus den Interessen, Bedürfnissen und Erwartungen der Sprachverwender und der Analyse der Situationsbedingungen und zielen auf Situationslenkung. Sie bilden die Grundlage für die Planung, was man sagen oder schreiben will und wie man dies tut, aber auch darauf, was man verstehen möchte und wie man es verstehen will. | ||
− | '' | + | Von [[Intentionalität]] wird dann gesprochen, wenn [[sprachliche Handlung]]en wesentlich von einer kommunikativen Handlungsabsicht geleitete Akte sind. [[Intentionalität]] tritt vor allem bei Verben auf, die eine Absicht des Sprechers ausdrücken (z.B. ''wollen'', ''verlangen''). |
+ | Es ist kein Zufall, dass die Begriffe Intention und [[Intension]] so ähnlich sind: | ||
+ | Intentionale Verben sind auch [[intensionales Verb|intensionale Verben]], aber viele intensionale Verben sind keineswegs intentional, d.h. sie haben nichts mit den Absichten des Sprechers zu tun (z.B. ''befürchten'', ''glauben'', ''müssen''). In dem Sinn ist der Begriff der [[Intension]] also eine Verallgemeinerung des Begriffs der Intention. | ||
+ | |||
=== Herkunft === | === Herkunft === | ||
+ | *Latein ''intentio'' - Aufmerksamkeit, Absicht | ||
− | + | === Siehe auch === | |
+ | [[Intentionalität]], [[Handeln]], [[sprachliches Handeln]], [[Situation]], [[Situationalität]], [[Sprechakt]] | ||
+ | ===Link=== | ||
+ | Eva Schoenke, [http://www-user.uni-bremen.de/~schoenke/tlgl/tlgldl2.html#Intention Textlinguistik-Glossar] | ||
===Quelle=== | ===Quelle=== | ||
− | |||
WikiLingua 2006 | WikiLingua 2006 | ||
Line 20: | Line 30: | ||
[[Category:Theory]] | [[Category:Theory]] | ||
[[Category:General]] | [[Category:General]] | ||
+ | [[Category:Discourse]] |
Latest revision as of 19:29, 21 December 2007
Unter dem Begriff Intention versteht man das Handlungsabsicht und die Zielsetzung im (sprachlichen) Handeln.
Beispiel
Hans befürchtet, dass sein Auto gestohlen werden könnte.
Kommentare
Die Intention ist eine der Voraussetzungen für sprachliches Handeln (und unterscheidet dieses von stimuliertem Verhalten).
Intentionen resultieren aus den Interessen, Bedürfnissen und Erwartungen der Sprachverwender und der Analyse der Situationsbedingungen und zielen auf Situationslenkung. Sie bilden die Grundlage für die Planung, was man sagen oder schreiben will und wie man dies tut, aber auch darauf, was man verstehen möchte und wie man es verstehen will.
Von Intentionalität wird dann gesprochen, wenn sprachliche Handlungen wesentlich von einer kommunikativen Handlungsabsicht geleitete Akte sind. Intentionalität tritt vor allem bei Verben auf, die eine Absicht des Sprechers ausdrücken (z.B. wollen, verlangen).
Es ist kein Zufall, dass die Begriffe Intention und Intension so ähnlich sind:
Intentionale Verben sind auch intensionale Verben, aber viele intensionale Verben sind keineswegs intentional, d.h. sie haben nichts mit den Absichten des Sprechers zu tun (z.B. befürchten, glauben, müssen). In dem Sinn ist der Begriff der Intension also eine Verallgemeinerung des Begriffs der Intention.
Herkunft
- Latein intentio - Aufmerksamkeit, Absicht
Siehe auch
Intentionalität, Handeln, sprachliches Handeln, Situation, Situationalität, Sprechakt
Link
Eva Schoenke, Textlinguistik-Glossar
Quelle
WikiLingua 2006