Texttypologie

From Glottopedia
Revision as of 16:28, 7 January 2008 by Luo (talk | contribs) (aus Schoenke, Textlinguistik-Glossar)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search

Texttypologie ist eine Bezeichnung für systematische, theoriebezogene Zusammenstellung von Kriterien für die Textsortenklassifizierung und für generalisierende und verallgemeinernde Untersuchung der theoretischen Voraussetzungen und Erklärungsmöglichkeiten für die Klassifizierung von Textsorten.

Kommentare

Die Typologisierung von Texten gilt als Aufgabe der Texttheorie, um (in der Regel handlungstheoretisch fundiert) Modelle und Erklärungen für Textsortendifferenzierungen bereitzustellen. Während sich die Textsortenklassifizierung auf authentische Texte bezieht, werden in der Texttypologie im Rahmen einer linguistischen Theoriebildung die Regeln für die Klassifizierung von Textsorten beschrieben und erklärt.

Nach Isenberg verwendet man den Terminus Texttyp (im Unterschied zum Begriff Textsorte) als theoriebezogene Bezeichnung für eine Erscheinungsform von Texten, die im Rahmen einer Texttypologie beschrieben und definiert ist (Isenberg 1983: 308).

Isenberg, der als Kriterien für die Bewertung von Texttypologien Homogenität, Monotypie, Striktheit und Exhaustivität nennt (312 ff), bezeichnet die Texttypologisierung als zentrales Problem der Texttheorie, das mit der Erarbeitung eines allgemeingültigen Textbegriffs und der Beschreibung von Textualität in Zusammenhang stehe (305 f). Er erklärt Texttypen als Interaktionstypen, bei denen die Bewertungen des sprachlichen Handelns konstitutiver Bestandteil der sprachlichen Kommunikation sind (Isenberg 1984: 262).


Heinemann und Viehweger betonen die Unzulänglichkeit von Klassifizierungen entweder nur nach textinternen oder textexternen Merkmalen und weisen auf die Nachteile starrer Systematisierungen hin (Heinemann & Viehweger 1991: 146).

  • Textsorten stellen sich [. . .] in einer Typologie als idealtypische/prototypische Phänomene dar, als Verallgemeinerungen, die auf Durchschnittserfahrungen (von Sprechern einer bestimmten Kommunikationsgemeinschaft) basieren; sie können daher als globale sprachliche Muster zur Bewältigung von spezifischen kommunikativen Aufgaben in bestimmten Situationen umschrieben werden (Heinemann & Viehweger 1991: 170).

Heinemann und Viehweger schlagen unter Bezugnahme auf Isenberg (1984) und Gülich (1986) eine mehrdimensionale Texttypologie und multidimensionale Zuordnungen von prototypischen Repräsentationen auf unterschiedlichen interagierenden Ebenen (Schichten) (Heinemann & Viehweger 1991: 147) vor. In ihrem die Theorien sprachlichen Handelns, der Grammatik und der Textkomposition integrierenden Modell (127 f) und ausgehend vom Vorwissen der Kommunikationspartner ordnen Heinemann und Viehweger ihre Texttypologisierung in ein Mehrebenenmodell.

Als Text-Typologisierungsebenen führen sie an (Heinemann & Viehweger 1991: 147 ff)

  • Funktionstypen (Primärfunktionen: SICH AUSDRÜCKEN (SELBST DARSTELLEN), KONTAKTIEREN, INFORMIEREN, STEUERN)
  • Situationstypen (Klassifizierung u. a. nach der Anzahl der Partner, nach sozialen Rollen der Interagierenden, nach Grundtypen der Umgebungssituation)
  • Verfahrenstypen (Realisierungen strategischer Konzepte (158), z. B. bei dem Funktionstyp STEUERN: ANWEISEN, APPELLIEREN, BITTEN)
  • Textstrukturierungstypen (Grobstrukturierung der geplanten Texte: Kompositionstypen, Sequenztypen)
  • prototypische Formulierungsmuster (normative Muster z. B. Telegramm, Bewerbungsschreiben; generelle Ordnungs- und Formulierungsprinzipien als textklassenspezifische Kommunikationsmaximen) (165).

Die primären Textfunktionen gelten hier auch für fiktionale Texte (mit ästhetischen Wirkungen) (149 ff). Obgleich Textformulierungen nicht in eine strikte Musterbildung einzuordnen seien, sondern auch individuell variiert werden, verfügen Kommunikationspartner nach Heinemann & Viehweger über ein Wissen prototypischer Formulierungs- und Stilmerkmale bestimmter Textklassen (164 ff), die als Indikatoren einzelner Textsorten gelten können (167).

Siehe auch

Textsorten, Texttheorie, sprachliches Handeln, Intertextualität, Textfunktion, Textmuster, Prototyp

Link

Eva Schoenke, Textlinguistik-Glossar

Literatur

  • Gülich, Elisabeth. 1986. Textsorten in der Kommunikationspraxis. In Kommunikationstypologie. Handlungsmuster, Textsorten, Situationstypen. Jahrbuch 1985 des Instituts für deutsche Sprache (= Sprache der Gegenwart LXVII). Kallmeyer, Werner (Hrsg.), 15-46.
  • Heinemann, Wolfgang & Dieter Viehweger. 1991. Textlinguistik. Eine Einführung (= Reihe Germanistische Linguistik 115). Tübingen: Niemeyer.
  • Isenberg, Horst. 1983. Grundfragen der Texttypologie. In Ebenen der Textstruktur (= Linguistische Studien Reihe A Arbeitsberichte 112). Daneš, František, Dieter Viehweger (Hrsg.), 303-342.
  • Isenberg, Horst. 1984. Texttypen als Interaktionstypen. Eine Texttypologie. In Zeitschrift für Germanistik 3/5/84, 261-270.