August Schleicher (de)
August Schleicher (1821-1868) war ein deutscher vergleichender Sprachwissenschaftler.
Leben
Geb. 19.2.1821 in Meiningen, Studium der Theologie und semitischen Philologie in Leipzig und Tübingen, ab 1843 der Altphilologie in Bonn. Promotion und Habilitation in Bonn 1846, Privatdozent in Bonn. 1850 Prof. für klassische Philologie und Literatur in Prag; 1857-1868 Prof. der deutschen und vergleichenden Sprachwissenschaft und des Sanskrit in Jena, wo er am 6.12.1868 verstarb.
Bedeutung für die Quantitative Linguistik
Es ist hier nicht der Ort, die Bedeutung Schleichers für die Linguistik zu entwickeln; dazu mögen u.a. Hinweise auf Arens (²1969: 248ff., passim), Gardt (1999: 279-282) und für seine Nähe zu den Naturwissenschaften Koerner (1981) genügen. Dass er auch für die Quantitative Linguistik nicht ohne Bedeutung ist, kann man den einschlägigen Nachschlagewerken oft nicht entnehmen.
Auf diesen Aspekt weisen nun aber Grzybek & Kelih (2003: 136; 2004: 95; 2005: 24) hin: Schleicher (1852: 20f.) stellte die Häufigkeiten der Buchstaben getrennt für Vokale und Konsonanten auf der Basis eigener Auszählungen von 2000 Einheiten zusammen. Er verstand seine Untersuchung altkirchenslavischer Laute/Grapheme als Ergänzung zu Förstemann (1852; vgl. dazu Best 2006). Es ging Schleicher darum, aufgrund von Berechnungen zu Vokal- und Konsonantensystemen präzise, zahlenmäßig ausgedrückte Aussagen dazu machen zu können, wie groß der Abstand des Slawischen zum Gotischen, Griechischen und Lateinischen ist. Ein Verfahren zur Berechnung der Differenz zwischen Sprachpaaren stellt er (1852: 24f.) vor. Dabei war er sich bewusst, dass man keine generellen Aussagen nur aufgrund der Befunde in der Phonetik der Sprachen treffen darf, meinte aber, die Ergebnisse passten gut zu den anderen Beobachtungen. Wie ein Plädoyer für Sprachstatistik liest sich: „es ist übrigens nicht zu leugnen, dass durch solche zälung sich vieles scharf herausstellt, was sonst leicht übersehen werden kann“ (1852: 17). Ähnlich heißt es später: „Die speciellen Lautlehren haben zu geben die Lautstatistik der Sprachen, d.h. die Aufzählung der die Sprachen bildenden Laute und ihrer Verbindungen, so wie auch der in den Sprachen als Wurzelformen der Beziehungselemente (wo sie vorhanden sind) vorkommenden Silben“ (Schleicher ³1874: 127). Budilovič übernahm 1883 - nicht ganz korrekt - Schleichers Daten (Grzybek & Kelih 2003: 136f.).
Kaeding (1897: 39) führt Schleicher (1888: 209f.) in seiner „Zusammenstellung der bisher bekannt gewordenen ‚Häufigkeitsuntersuchungen‘...“ an; es findet sich an dieser Stelle aber nichts, was seinen Zählungen in Schleicher (1852) nahe käme. Stattdessen kann man allenfalls Aussagen wie „Viel Einbuße hat h erlitten“ (Schleicher ³1874: 210) lesen.
Nachdem Schleicher sich in den genannten Zitaten derart positiv zu statistischen Erhebungen geäußert hat, ist es verwunderlich, wie wenig davon in anderen Werken erkennbar wird. Er befasst sich immer wieder mit der Klassifikation der Sprachen, meint auch, dass ihre Entwicklung ebenso wie ihr Verfall bestimmten Gesetzen unterliegen (1848: 25), und betrachtet Sprachen entschieden „als reale Naturwesen“ (1865: Vorwort; ähnlich 1863: 6); eine quantitative Perspektive wird dabei kaum erkennbar. Eine Vorstufe dazu kann man evt. in seiner Idee von den allmählichen Übergängen erkennen, wie sie u.a. in folgendem Zitat zum Ausdruck kommt (Schleicher 1863: 19): „Uebrigens ist...der Unterschied bezüglich des Beobachtungsmaterials zwischen der Sprachwelt und der Pflanzen- und Thierwelt nur ein quantitativer, nicht aber ein specifischer, denn bekanntlich ist ja die Abänderungsfähigkeit in gewissem Grade auch für Thiere und Pflanzen eine anerkannte Tatsache.
Aus dem bisher über die Differenzierung einer Grundform in mehrere zuerst wenig dann allmählich stärker von einander abweichende Formen Dargelegten folgt, dass wir auf sprachlichem Gebiete zwischen den Bezeichnungen für die verschiedenen Stufen der Unterschiede, d.h. zwischen Sprache, Dialekt, Mundart, Untermundart keine festen und sicheren Begriffsunterschiede aufzustellen vermögen. Die Verschiedenheiten, welche durch diese Worte bezeichnet werden, haben sich allmählich gebildet und gehen ineinander über...“
Zumindest im Bereich der Lautstatistik, verbunden mit Bemühungen um eine quantitativ ausgedrückte Bestimmung der Differenzen zwischen Sprachen, ist Schleicher in die Annalen der Quantitativen Linguistik aufzunehmen.
Werke
- Schleicher, August. 1848. Zur vergleichenden Sprachengeschichte. Bonn: König.
- Schleicher, August. 1852. Die Formenlehre der kirchenslawischen Sprache, erklärend und vergleichend dargestellt. Bonn: König/ Wien: Gerold & Sohn/ Prag: Credner & Kleinbub.
- Schleicher, August. 1863. Die Darwinsche Theorie und die Sprachwissenschaft. Weimar: Böhlau.
- Schleicher, August. 1865. Über die Bedeutung der Sprache für die Naturgeschichte des Menschen. Weimar: Böhlau.
- Schleicher, August. ³1874. 'Die deutsche Sprache. Stuttgart: Cotta. (Die Auflagen 41879 und 51888 haben laut Vorwort, VIII „keinerlei Aenderungen erfahren.“)
Literatur
- Arens, Hans. ²1969. Sprachwissenschaft. Der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart. Zweite, durchgesehene und stark erweiterte Auflage. Freiburg/ München: Karl Alber.
- Best, Karl-Heinz. 2006. Ernst Wilhelm Förstemann (1822-1906). Glottometrics 12. 77-86.
- Dietze, Joachim. 1966. August Schleicher als Slawist. Sein Leben und sein Werk in der Sicht der Indogermanistik. Berlin: Akademie.
- Förstemann, Ernst. 1852. Numerische lautverhältnisse im Griechischen, Lateinischen und Deutschen. Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen [= Kuhns Zeitschrift] 1. 163-179.
- Gardt, Andreas. 1999. Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Berlin/ New York: de Gruyter.
- Grzybek, Peter & Kelih, Emmerich. 2003. Graphemhäufigkeiten (am Beispiel des Russischen). Teil I: Methodologische Vor-Bemerkungen und Anmerkungen zur Geschichte der Erforschung von Graphemhäufigkeiten im Russischen. Anzeiger für Slavische Philologie XXXI. 131-162.
- Grzybek, Peter & Kelih, Emmerich. 2004. Anton Semёnovič Budilovič (1848-1908) - A Forerunner of Quantitative Linguistics in Russia?. Glottometrics 7. 94-96.
- Grzybek, Peter & Kelih, Emmerich. 2005. Zur Vorgeschichte quantitativer Ansätze in der russischen Sprach- und Literaturwissenschaft. In: Köhler, Reinhard; Altmann, Gabriel, & Piotrowski, Rajmund G. (Hrsg.). Quantitative Linguistik - Quantitative Linguistics. Ein internationales Handbuch. Berlin/ New York: de Gruyter, 23-64.
- Kaeding, Friedrich Wilhelm (Hrsg.). 1897. Häufigkeitswörterbuch der deutschen Sprache. Festgestellt durch einen Arbeitsausschuß der deutschen Stenographie-Systeme. Erster Teil: Wort- und Silbenzählungen. Zweiter Teil: Buchstabenzählungen. Steglitz bei Berlin: Selbstverlag des Herausgebers. Teilabdruck: Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaften. Bd. 4/ 1963.
- Killy, Walther & Vierhaus, Rudolf (Hrsg.). 1998. Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE), Band 8. München: K.G. Saur.
- Koerner, E.F. Konrad. 1981. Schleichers Einfluß auf Haeckel: Schlaglichter auf die wechselseitige Abhängigkeit zwischen linguistischen und biologischen Theorien im 19. Jahrhundert. In: Scharf, Joachim-Hermann & Kämmerer, Wilhelm (Hrsg.). Leopoldina-Symposion Naturwissenschaftliche Linguistik. Halle: Deutsche Akademie der Naturforscher LEOPOLDINA, 731-745.
- Schmidt, Johannes. 1890. August Schleicher. In: Hrsg. Historische Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Allgemeine deutsche Biographie. Einunddreißigster Band. Leipzig: Duncker & Humblot, 402-416 .
- Syllaba, Theodor. 1995. August Schleicher und Böhmen. Prag: Karls-Universität.
Quelle
Karl-Heinz Best: August Schleicher (1821-1868). Glottometrics 13, 2006, 73-75