Lokativ-Alternation
Unter Lokativ-Alternation versteht man einen Sonderfall der Valenzalternation Applikativ, bei der der Obliquus der Ausgangskonstruktion eine Ortsangabe ist. Die Frage, weswegen der Lokativ-Alternation ein anderer Stellenwert zukommt als anderen Applikativen, ist durchaus berechtigt, wenn auch nicht eindeutig zu beantworten.
- Der Bauer lädt Heu auf den Wagen <-> Der Bauer belädt den Wagen mit Heu
Der erste Satz repräsentiert die default-Konstruktion. Beim zweiten Satz jedoch spricht man von einer Lokativ-Alternation. Wieso dies so ist, soll in den nachfolgenden Abschnitten erklärt werden.
Contents
Definition
Um von einer Lokativ-Alternation sprechen zu können, bedarf es 4 hinreichender Bedingungen:
1. Es handelt sich um ein Verb der so genannten spray/load-Klasse |
2. Es muss eine Permutation von direktem und indirektem Objekt vorhanden sein |
3. Es muss eine Permutation der Präpositionen geben |
4. Die zugrundeliegende semantische Repräsentation muss folgende Gestalt haben |
semantische Rolle | Agens | Ziel/Ort | Rezipiens |
syntaktische Funktion | Subjekt | Obliquus | Objekt |
Das Erfülltsein dieser Bedingungen, sofern die dafür notwendigen Kategorien denn vorhanden sind, ist die einzige Möglichkeit, die Lokativ-Alternation von der Dativ-Alternation zu unterscheiden.
Die genannten 4 Parameter sollen nun an dem einführenden Beispielsatz (s.o.) deutlich gemacht werden.
In der default-Konstruktion Der Bauer lädt Heu auf den Wagen trägt Der Bauer die semantische Rolle des Agenz, das Heu die Rolle des Rezipiens und auf den Wagen die des Ziels. Das Heu ist als das direkte Objket und auf den Wagen das indirekte Objekt. Bei der Lokativ-Alternation geschieht nun folgendes: Die Grundbedingung 1 ist erfüllt, da das Verb 'laden' zur Klasse der so genannten spray/load-Verben gehört. Es handelt sich dabei um eine Gruppe, die nicht klar umrissen ist. Am Verb laden wir das Applikativpräfix be- sichtbar. Um nicht ungrammtisch zu werden, permutieren die Positionen von direktem und indirektem Objekt. Der Obliquus auf den Wagen rückt also an die vormals von das Heu besetzte funktionelle Stelle und ändert dabei zeitgleich seine Präposition von auf zu mit. Durch diese Permutationen ist also die unter Bedingung 4 genannte semantische Repräsentation erreicht und aus der default-Konstruktion ist folgende Lokativ-Alternation hervorgegangen: Der Bauer belädt den Wagen mit Heu
Der Unterschied zur Dativ-Alternation:
Wie weiter oben erwähnt, ist die Dativ-Alternation der Lokativ-Alternation nahe verwandt und vice versa. Zum beseren Verständnis erst einmal 2 Beispiele für Dativ-Alternationen. Bei den Satzpaaren ist Ersteres immer die default-Konstruktion und folgend die jeweilge Alternation.
- Rita brachte einige Äpfel zu Phil vs. Rita brachte Phil einige Äpfel
- Andrea stahl die Kartoffeln vom Bauern vs. Andrea stahl dem Bauern die Kartoffeln
Die Gemeinsamkeiten beider Alternationstypen liegen in erster Linie in der auftretenden Permutation. So rücken auch hier analog die durch eine Präposition und den Kasus Dativ markierten externen Argumente zu Phil und vom Bauern an die funktionale Stelle des direkten Objekts. Die Präposition permutiert dahingehend, dass sie in der Alternation nicht mehr auftaucht. Die semantische Repräsentation ändert also ähnlich wie bei der Lokativ-Alternation. Es gibt 2 zur Unterscheidung der beiden Typen wichtige Unterschiede. Zum Ersten, auch wenn auf Grund der definitorsichen Unschärfe Streitfälle entstehen könnten, gehören die Verben der Dativ-Alternation nicht zur spray/load-Klasse. Und zum Zweiten ist der Rezipiens in der Dativ-Alternation immer belebt, wie aus den Beispielen Phil und Bauer ersichtlich. Der Rezipiens in der Lokativ-Alternation hingegen kann entweder belebt oder unbelebt sein.
Terminologie
Analog zum Kausativ oder der Possession benutzt man auch für dieses grammatische Phänomen zwei lateinische Termini.
''location'' | vs. | ''locatum'' |
Unter location wird dabei die NP mit der semantischen Rolle des Ziels verstanden, hingegen locatum die NP mit der semantischen Rolle des Rezipiens bezeichnet. Zur besseren Anschaulichkeit hier eine Darstellung der beiden Termini anhand des weiter unten auftauchenden Beispiel aus dem Japansichen.
b. | Sityoo-wa | sakazuki-o | osake-de | mitasita |
Mayor-TOP | cup-ACC | sake-with | filled | |
´The mayor filled his cup with Sake´ |
Bei der NP his cup handelt es sich um die location und die PP with Sake repräsentiert das locatum. Mit anderen Worten: Ziel der durch das Verb fill ausgedrückten Handlung ist die Tasse (the cup) und die dafür notwendige Flüssigkeit,also der Rezipiens, der Sake.
Geschichte des Begriffs
Es ist nicht mit absoluter Sicherheit zu klären, wann und von wem der Begriff der Lokativ-Alternation, bzw. damit einhergehend eine Beschreibung dieses Phänomens, erstmalig erfolgt ist. Allerdings kann man einen Fixpunkt für das Jahr 1993 konstatieren, in dem Beth Levin ihr Buch English Verb-classes and Alternations veröffentlichte. Hier taucht der Begriff locative-alternation auf, auch wenn ihm keine sehr exponierte Stellung innerhalb des Werkes zukommt.
Das Buch hat wie der Titel vermuten lässt englische Verbklassen und ihre Alternationen zum Thema. Levin weist dem Englischen dabei über 200 verschiedene Verbklassen zu. Bei einer dieser Klassen, der so genannten spray/load-Klasse, lassen sich die weiter oben unter Definition stehenden Bedingungen beobachten.
Levin selbst schreibt dazu in ihrem Buch:
[Locative alternation] is found with certain verbs that relate to putting substances on surfaces or things in containers, or to removing substances from surfaces or things from containers.
Gleichzeitig gibt sie auch das seitdem immer genutzte Standardbeispiel vor:
- He loaded the hay on the cart vs. He loaded the cart with hay
Warum Lokativ-Alternation ?
Eine fortwährend berechtigte und interessante Frage ist sicherlich, weswegen der Lokativ-Alternation, nicht zuletzt auch durch diesen Artikel, unter den zahlreichen möglichen Formen eines Applikativs, solch eine hervorgehobene Stellung zukommt. Hervorgehoben meint allerdings nicht in einem qualitativen oder anderweitig wertenden Sinne, sondern eher auf Grund der vergleichsweise hohen Zahl von Publikationen zu diesem Thema.
Oder anders formuliert: Warum kommt der Lokativ-Alternation eine gesonderte Stellung zu, wenn sich eigentlich auch „nur“ um eine spezielle Applikativ-Konstruktion handelt?
Eine abschließende Beantwortung ist leider nicht möglich und in der Forschung auch noch nicht vorgenommen worden. Es gibt aber, so meine ich, zwei durchaus plausible Erklärungen.
Möglichkeit 1: Diese Form des Applikativs wurde zuerst für indo-europäische Sprachen entdeckt und ist hier vor allem in den Germanischen äußerst prominent. So wäre es durchaus denkbar, dass der Exponiertheit des Begriffs nichts anderes als eine Art Eurozentrismus zugrunde liegt. Verlässt man nämlich die indo-europäische Sprachfamilie, so wird es weitaus seltener, solch eine Alternation anzutreffen.
Möglichkeit 2: Auch wenn die Lokativ-Applikative in den Sprachen der Welt im Vergleich zu den Indo-Europäischen selten sind, handelt es sich letztenendes um eine der häufigeren Formen der Applikative an sich. Maria Polinsky hat in ihrem WALS-Beitrag Applicative Constructions ein Ranking des weltweiten Vorkommens der Applikative angeführt.
Kurz gefasst ergibt sich folgendes Bild in absteigender Reihenfolge des Vorkommens:
- Benefaktiv > Lokativ > Instrumental > Rest
Ausgangspunkt hierfür war ein Sample von 183 Sprachen
Welche der beiden Erklärungen nun adäquater ist, kann hier nicht geklärt werden. Allerdings gibt es, so sehr man vielleicht auch aus heutiger Sicht geneigt sein mag, der zweiten Möglichkeit den Vorzug zu geben, zu bedenken, dass solange andere historische Belege austehen, die Lokativ-Alternation wohl nie ganz aus einem eurozentristischen Kontext gelöst werden kann.
Beispiele aus den Sprachen der Welt
Zwei Beispiele aus dem Kham [kjp] aus (Watters:2002)
(1) a. | ri:h | nam-kə | chərəi-ke-o |
water | ground-AT | sprinkle-PFV-3s | |
´He sprinkled water on the ground.´ |
b. | ri:h-ye | nam | chərəi-ke-o |
water-INSTR | ground | sprinkle-PFV-3s | |
´He sprinkled the ground with water.´ |
(2) a. | gahgəri-lə | ri:h | sə-byal-ke-o |
jug-IN | water | CAUS-fill-PFV-3s | |
´She filled water in the jug.´ |
b. | ri:h-ye | gahgəri | sə-byal-ke-o |
water-INSTR | jug | CAUS-fill-PFV-3s | |
´She filled the jug with water.´ |
Einige Beispiele aus dem Neu-Griechischen [ell] aus (Kordoni:2002)
(3) a. | O | georg-os | fort-os-e | to | ahir-o | sto | kar-o. |
the | farmer-NOM | load-PAST-3s | the | hay-ACC | onto | wagon-ACC | |
´The farmer loaded the hay on the wagon.´ |
b. | O | georg-os | fort-os-e | to | kar-o | me | ahir-o. |
the | farmer-NOM | load-PAST-3s | the | wagon-ACC | with | hay-ACC | |
´The farmer loaded the wagon with hay.´ |
(4) a. | I | diadilot-es | psek-as-an | tin | mpogi-a | sto | agalm-a. |
the | demonstrators-NOM.Pl | spray-PAST-3Pl | the | paint-ACC | onto | the statue-ACC | |
´The demonstrators sprayed the paint onto the statue.´ |
b. | I | diadilot-es | psek-as-an | to | agalm-a | me | mpogi-a. |
the | demonstrators-NOM.Pl | spray-PAST-3Pl | the | statue-ACC | with | paint-ACC | |
´The demonstrators sprayed the statue with paint.´ |
Aus dem Yaqui [yaq] gefunden in (Guerrero & Van Valin:2004)
(5) a. | Empo | kafe-ta | mesa-po | chijakta-k. |
2sg:NOM | coffee-ACC | table-LOC | sprinkle-PASTP | |
´You sprinkled the coffee on the table.´ |
b. | Empo | kafe-ae | mesa-ta | chijakta-k. |
2sg:NOM | coffee-INST | table-ACC | sprinkle-PASTP | |
´You sprinkled the table with coffee.´ |
Weitere Beispiele aus dem Ungarischen [hun] entnommen aus (de Groot:1989)
(6) a. | János | vaj-at | ken | a | kenyér-re. |
John | butter-ACC | spread | the | bread-SUBL | |
´John spreads butter on the bread.´ |
b. | János | vaj-jal | keni | a | kenyer-et. |
John | butter-INST | spread | the | bread-ACC | |
´John spreads the bread with butter.´ |
Und noch ein Beispiel aus dem Japanischen jpn (Hirschbühler:2004)
(7) a. | Sityoo-wa | sakazuki-ni | osake-o | mitasita |
Mayor-TOP | cup-DAT | sake-ACC | filled | |
litt. *´The mayor filled Sake in his cup´ |
b. | Sityoo-wa | sakazuki-o | osake-de | mitasita |
Mayor-TOP | cup-ACC | sake-with | filled | |
´The mayor filled his cup with Sake´ |
Bibliographie
- Guerrero, Lilián & Van Valin Jr., Robert D. 2004. International Journal of American Linguistics Vol. 70 pp. 290-319
- Kordoni, Valia (2002?). Locative-alternation in modern greek. online-paper (letzter Zugriff: 27.05.2006)
- Watters, David E. 2002. A grammar of Kham. Cambridge: Cambridge University Press
- de Groot, Caspar 1989. Predicate Structure in a Functional Grammar of Hungarian. Dordrecht: Foris
- Polansky, Maria 2005. Applicative Constructions in: Haspelmath, M. et al. (eds.) (2005): The world atlas of language structures. Oxford. etc.: Oxford UP pp. 442-444
- Brinkmann, Ursula. 1997. The locative alternation in German its structure and acquisition. Amsterdam: Benjamins
- Hirschbühler, Paul 2004. Cross-linguistic variation patterns in the locative alternation online paper (letzter Zugriff: 01.06.2006) online paper