Difference between revisions of "Syntagmatische Substitution"
(aus Schoenke, Textlinguistik-Glossar) |
(→Link) |
||
Line 15: | Line 15: | ||
===Link=== | ===Link=== | ||
− | Eva Schoenke, [http://www-user.uni-bremen.de/~schoenke/tlgl/ | + | Eva Schoenke, [http://www-user.uni-bremen.de/~schoenke/tlgl/tlgldl6.html#syntagmatisch Textlinguistik-Glossar] |
===Literatur=== | ===Literatur=== |
Latest revision as of 14:25, 18 December 2007
Eine syntagmatische Substitution bezieht sich auf das Ersetzen sprachlicher Einheiten durch andere sprachliche Einheiten innerhalb eines Textes in linearer Dimension.
Beispiel
Das Kind läuft über die Straße.
Es fällt hin.
Kommentare
Harweg führt 1968 (in Abgrenzung zur paradigmatischen Substitution) den Begriff der syntagmatischen Substitution ein und fasst beide als zweidimensionale Substitution zusammen (Harweg 1968: 20 ff).
Durch syntagmatische Substitution wird jeweils eine sprachliche Einheit (das Substituendum) durch eine andere sprachliche Einheit (das Substituens) ersetzt. Harweg definiert Pronomen (Neue Pronomina) als syntagmatische Substituentia (Harweg 1968: 14 ff), als zweidimensionale Substituentia (25). Text ist für ihn ein durch ununterbrochene pronominale Verkettung konstituiertes Nacheinander sprachlicher Einheiten (148).
Siehe auch
Proform, Pronomen, Textkonstituenten, Textkonstitution, Referenzbeziehungen, Kohäsion, Wiederaufnahme
Link
Eva Schoenke, Textlinguistik-Glossar
Literatur
- Harweg, Roland. 1968. Die Rundfunknachrichten. Versuch einer texttypologischen Einordnung. Poetica 2, 1-14.