Textgliederung

From Glottopedia
Revision as of 21:54, 4 December 2007 by Luo (talk | contribs) (aus Schoenke, Textlinguistik-Glossar)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search

Unter Textgliederung versteht man die Strukturierung eines Gesamttextes in Teiltexte.

Kommentare

Ein Text kann gegliedert werden

  • nach Handlungsschritten,
  • unter inhaltlich-semantischem Aspekt,
  • auf textsortenspezifische Art,
  • in Abhängigkeit vom Umfang des Gesamttextes.

Außer vom inhaltlich-semantischen Aufbau ist in der Regel vom Umfang eines Textes abhängig, wie weit eine mehrfache Untergliederung auf mehreren hierarchisch geordneten Ebenen vorgenommen wird, bei schriftlichen Großtexten in Kapitel, Paragraphen, Abschnitte, Absätze. Bei bestimmten Kurztexten wird häufig nur in wenige Absätze gegliedert, oder die Untergliederung entfällt ganz.

Zwischen den Textabschnitten und dem Gesamttext besteht inhaltlich ein hierarchisches Verhältnis, thematisch sind die Teiltexte dem Gesamttext untergeordnet; in den Teiltexten werden Subthemen des Gesamttextes entfaltet, die zur Entwicklung des Hauptthemas beitragen.

  • Zwischen textueller Makrostruktur und Textgliederung besteht natürlich ein enger Zusammenhang: Textgliederung als ein Oberflächenphänomen ist einerseits ein wesentliches Mittel zur Auffindung von Makrostrukturen im Rezeptions- und Analyseprozess, zum anderen ist sie ein notwendiges Ergebnis bei der Realisierung von Makrostrukturen bzw. allgemein bei der Anwendung von Textualitätsprinzipien im Produktionsvorgang (Kallmeyer & Meyer-Hermann 1980: 251)

Der inhaltlich-semantischen Struktur eines Textes entspricht dessen äußere Gliederung,

  • in schriftlichen Texten signalisiert durch die Verwendung drucktechnisch oder graphischer Mittel (z. B. durch Beginn einer neuen Seite bzw. einer neuen Zeile und durch Zwischenüberschriften),
  • in mündlichen Texten z. B. signalisiert durch Pausenlänge, Intonation und (in Dialogen) durch Sprecherwechsel.

Gülich und Raible weisen darauf hin, dass für bestimmte Textsorten ein ganz bestimmter Aufbau, d. h. eine bestimmte Abfolge (und Verknüpfung) von Teiltexten, vorgeschrieben ist [. . .] (Gülich & Raible 1977: 55).

Die Übergänge zwischen den Teiltexten können in besonderer Weise konstituiert werden, z. B. durch Teilzusammenfassungen, Metathematisierungen, metakommunikative Signale oder Ankündigungen.

Nach Kallmeyer und Meyer-Hermann richtet sich die Aufmerksamkeit bei der Textgliederung auf die Markierung von Grenzen und die Gestaltung von Übergängen als eine gesonderte Komponente der Textkonstitution (Kallmeyer & Meyer-Hermann 1980: 251).

Sie beziehen sich auf Pike (1967) in der Feststellung, dass rein äußerlich gesehen ein Segment endet und ein anderes beginnt, wenn ein deutlicher Aktivitätswechsel [. . .] stattfindet. [. . .] Segmente, welche wesentliche Sinneinheiten darstellen, sind häufig an ihrem Beginn und/oder ihrem Ende durch besondere Aktivitäten markiert, welche anzeigen, dass wesentliche Veränderungen bevorstehen und von welcher Natur das nächste Segment sein wird (Kallmeyer & Meyer-Hermann 1980: 252, unter Hinweis auf Pike 1967: 76).

Siehe auch

Teiltext, Makrostruktur, Superstruktur, Textstruktur, Textthema, Kapitel, Paragraph, Abschnitt, Absatz, textorganisierende Sprachhandlung, Sprecherwechsel, Gesprächsphasen, Gesprächssequenz, Gesprächsschritt

Link

Eva Schoenke, Textlinguistik-Glossar

Literatur

  • Gülich, Elisabeth & Raible, Wolfgang. 1977. Linguistische Textmodelle. Grundlagen und Möglichkeiten (= UTB 130). München: Fink.
  • Kallmeyer, Werner & Meyer-Hermann, Reinhard. 1980. Textlinguistik. In Lexikon der Germanistischen Linguistik. 2. Auflage. Althaus, Hans Peter, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.), 242-258. Tübingen: Niemeyer. (1. Auflage 1973).
  • Pike, Kenneth L. 1967. Language in Relation to a Unified Theory of the Structure of Human Behavior. The Hague/Paris: Mouton.