Generative Grammatik

From Glottopedia
Jump to navigation Jump to search

Im engeren Sinne ist Generative Grammatik (GG) eine Bezeichnung für die von N. Chomsky entwickelten bzw. initiierten Grammatik-Modelle, im weiteren Sinne ist sie eine Bezeichnung für alle zur Klasse der Chomsky-Grammatiken gehörenden Grammatik-Modelle, welche Sprache mittels erzeugender Mechanismen modellieren und dementsprechend über generative Regeln verfügen, beispielsweise Unifikationsgrammatiken, Generative Semantik, Distributed Morphology oder verschiedene Modelle aus der Kognitiven Linguistik.

Kommentare

In der historischen Entwicklung der GG N. Chomskys sind bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt vier Stufen abzugrenzen:

1. das Modell der Syntaktischen Strukturen (Chomsky (1957)),

2. das Aspekte-Modell (= Standardtheorie; Chomsky, Aspects),

3. die erweiterten und revidierten Standardtheorien seit Mitte der 1960er Jahre (EST, REST), die in der Rektions-Bindungs-Theorie und Barrierentheorie mündeten (Chomsky 1970; 1981; 1986), und

4. seit Anfang der 1990er Jahre das an der Optimalitätstheorie orientierte Programm des Minimalismus (Chomsky 1995; 1998; 1999; 2004; 2005; Hauser et al. 2002).

Für alle genannten Stufen sind spezifische Ansichten und Hypothesen charakteristisch, die sich nicht nur auf radikale Veränderungen der internen Architektur der betreffenden Modelle beziehen, sondern auch auf methodische Verfahren und Erklärungsansprüche.

Wissenschaftsgeschichtlich bezieht sich N. Chomsky selbst mit Einschränkungen auf den Rationalismus von G. W. v. Leibniz (1646–1716) und R. Descartes (1596–1650) und bezeichnet die von ihm vertretene Richtung als Cartesianische Linguistik; seit Anfang der 1960er Jahre wurden mentalistische und nativistische Konzepte stärker in die Grammatik-Modelle einbezogen (Mentalismus), was zur Konzeption des Idealen Sprecher-Hörers und der Kompetenz (Kompetenz vs. Performanz) führte.


An eine Grammatik wird seit dem Aspekte-Modell der Anspruch auf Erklärungsadäquatheit (Adäquatheit) gestellt: das Grammatik-Modell muss demzufolge nicht nur in der Lage sein, die Kompetenz eines Idealen Sprecher-Hörers abzubilden, sondern soll darüber hinaus

(a) mit Daten aus dem Spracherwerb und aus der mentalen Sprachverarbeitung (Bewertungsprozedur) vereinbar sein und insbesondere

(b) mit universalen Eigenschaften natürlicher Sprachen.

In der Entwicklungsphase seit Anfang der 1990er Jahre, dem Minimalismus, werden zudem ökonomische Ableitungsprinzipien in den Vordergrund gestellt, insbesondere im Verhältnis zum rekursiven Charakter (Rekursiv) natürlichsprachlicher Strukturen und der Vorstellung, dass syntaktische Prozeduren Produkte erzeugen, welche als Schnittstellen zur Weiterverarbeitung durch kognitive und motorisch-sensorische Systeme dienen (vgl. Hauser et al. (2002), Pinker & Jackendoff (2005)).

Während das Modell der syntaktischen Strukturen den rekursiven Charakter natürlichsprachlicher Strukturen mittels nicht-bedeutungsneutraler Transformationen abbildete, welche eine endliche Anzahl durch Phrasenstrukturregeln erzeugter Kernsätze in eine unbegrenzte Anzahl von Nicht-Kernsätzen transformierten, nimmt das Aspekte-Modell die Restriktion an, dass bedeutungsneutrale Transformationen zwischen den beiden syntaktischen Ebenen Tiefenstruktur und Oberflächenstruktur vermitteln. Dieses Konzept verlangt nicht nur den Einbezug von semantischen Verfahren in das Grammatik-Modell, sondern auch, dass semantisch-interpretative Verfahren auf der Ebene der Tiefenstruktur anzusiedeln sind (Interpretative Semantik), dass mithin Rekursivität durch Phrasenstrukturregeln mit selbsteinbettenden Konstruktionen (Eingeschachtelte Konstruktion) abgebildet wird, was im Rahmen des Aspekte-Modells durch rekursive Regelkomplexe wie z. B.

S → VP + NP oder

NP → NP + S

gewährleistet wird.

Kritik an der Standardtheorie erfolgte von verschiedener Seite und führte zu heterogenen Alternativmodellen (z. B. Generative Semantik, Oberflächensyntax); insbesondere litt das Modell unter zahlreichen ad hoc-Annahmen über sprachliche (nicht nur transformationelle) Prozeduren.

J. R. Ross (1967) zeigte deutlich, dass im Grammatik-Modell Beschränkungen für Prozeduren erforderlich sind, die in generalisierender Weise formulierbar sind.

N. Chomsky selbst initiierte mit seiner Arbeit über Nominalisierung (Lexikalistische vs. transformalistische Hypothese) und der auf Vorarbeiten von Z. S. Harris (1951) zurückgehenden Idee der X-Bar-Notation (Chomsky 1970) eine neue Möglichkeit, empirisch überprüfbare Restriktionen für sprachliche Strukturen zunächst in formaler Hinsicht in die Theorie einzubeziehen.

Die X-Bar-Theorie legte den Grundstein für eine Konzeption, die in den folgenden beiden Jahrzehnten für alle generativen Grammatik-Modelle bestimmend war: Die Suche nach generalisierbaren Prinzipien für die Restriktion sprachlicher Strukturen in allen sprachsystematischen Aspekten. Mit diesem generalisierenden Anspruch wurde die Theorie der GG zugleich zu einer generellen Theorie über die menschliche Sprachfähigkeit schlechthin: Die Grammatik, so der neue Anspruch, habe weniger die Spezifika einer Einzelsprache L zu beschreiben als vielmehr die allen Einzelsprachen zugrundeliegende menschliche Sprachfähigkeit schlechthin; eine Einzelsprache L, so postuliert Chomsky (1981), sei nicht durch ein spezifiches Regelsystem gekennzeichnet, nicht durch konstruktionsspezifische Ableitungsregeln, sondern vielmehr dadurch, dass sie aus einem genetisch determinierten Prinzipiengerüst, Universalgrammatik (UG) genannt, eine spezifische Festlegung träfe. Die Regeln von L sind somit lediglich die für L spezifischen Prinzipien aus UG.

Die schrittweise Entwicklung dieser mentalistischen und nativistischen Ideen (Mentalismus) und ihre Einwirkung auf die Konzeption der verschiedenen Grammatikmodelle ist am Wandel der Funktion aller für die Theorie grundlegenden Komponenten bzw. Einheiten wie Basiskomponente, Tiefenstruktur, Oberflächenstruktur, Logische Form, Phonologische Form (Phonologische Komponente), Transformation, Move α, ECP, Leere Kategorie ablesbar. Sie führte insbesondere zu einer Gesamtarchitektur des Modells, welche dadurch gekennzeichnet ist, autonome Sub-Regelbereiche zu konzipieren, die zwar durch jeweils eigenständige Objektbereiche und für diese spezifische Regeln gekennzeichnet sind, andererseits jedoch wiederum generellen Prinzipien der Gesamttheorie unterliegen (Autonomieprinzip).

Synonym

Generative Transformationsgrammatik

Siehe auch

Chomsky-Grammatik

Aspekte-Modell

EST

REST

Rektions-Bindungs-Theorie

Barrierentheorie

Minimalismus

Unifikationsgrammatik

Generalized Phrase Structure Grammar

Head-Driven Phrase Structure Grammar

Lexical Functional Grammar

Generative Semantik

Distributed Morphology

Kognitive Linguistik

Link

Generative Grammatik in Norbert Fries, Online Lexikon Linguistik

Literatur

  • Chomsky, N. 1955. The Logical Structure of Linguistic Theory. Cambridge, Mass. [erschienen New York 1975].
  • – Ders., M. Halle & F. Lukoff. 1956. On Accent and Juncture in English. In: For Roman Jakobson. The Hague.
  • – Ders. 1957. Syntactic Structures. The Hague.
  • – Ders. 1959. Review of Skinner's Verbal Behaviour. Lg 35, 26–58.
  • – Ders. 1964. Current Issues in Linguistic Theory. Den Haag.
  • – Ders. 1965. Aspects of the Theory of Syntax. [Aspekte der Syntax-Theorie. Übersetzt v. E. Lang. Frankfurt/Main 1968].
  • – Ders. & M. Halle. 1968. The Sound Pattern of English. New York.
  • – Ders. 1970. Remarks on Nominalization. In: R. A. Jacobs & P. S. Rosenbaum (Hg.), Readings in English Transformational Grammar. Waltham, Mass., 184–221.
  • – Ders. 1975. Reflections on Language. The Whidden Lectures. New York.
  • – Ders. 1977. Essays on Form and Interpretation. New York.
  • – Ders. 1981. Lectures on Government and Binding. Dordrecht.
  • – Ders. 1986. Knowledge of Language. New York.
  • – Ders. 1986. Barriers. Cambridge, Mass.
  • – Ders. 1995. The Minimalist Program. Cambridge, Mass.
  • – Ders. 1995. Language and Nature. Mind 104, 1–61.
  • – Ders. 1998. Minimalist Inquiries. MITWPL 15.
  • – Ders. 1999. Derivation by Phase. MITWPL 16.
  • – Ders. 2004. Beyond Explanatory Adequacy. In: A. Belletti (Hg.), Structures and Beyond: The Cartography of Syntactic Structures, Vol. 3. Oxford.
  • – Ders. 2005. Three Factors in Language Design. LIn 36, 1–22.
  • Hauser, M. D. et al. 2002. The Faculty of Language: What is it, Who has It, and How did It Evolve? Science 298, 1569–1579.
  • Pinker, S. & R. S. Jackendoff. 2005. The Faculty of Language: What’s Special about It? Cognition, 1–36.
  • Ross, J. R. 1967. Constraints on Variables in Syntax. Cambridge, Mass.[erschienen als: J. R. Ross, Infinite Syntax. New York, 1981].

Bibliografien

  • Koerner, K. et al. 1986. Noam Chomsky. A Personal Bibliography 1951–1986. Amsterdam.
  • Chomsky, N. Aktuelle Bibliographie. [1].

Einführungen und Überblicke

  • Bošković, Ž. & H. Lasnik. 2006. Minimalist Syntax. The Essential Readings. Amsterdam.
  • Carnie, A. 2002. Syntax. A Generative Introduction. Amsterdam.
  • Chomsky for Philosophers. [2].
  • Dürscheid, C. ²2003. Syntax. Grundlagen und Theorien. Wiesbaden.
  • Fanselow, G. & S. W. Felix. 1987. Sprachtheorie. 2 Bde. Tübingen.
  • Grewendorf, G. 2002. Minimalistische Syntax. Stuttgart.
  • – Ders. & W. Sternefeld (Hg.) 1990. Scrambling and Barriers. Amsterdam.
  • Haegeman, L. ²1994. Introduction to Government and Binding Theory. Oxford.
  • – Ders. 2005. Thinking Syntactically. A Guide to Argumentation and Analysis. Amsterdam.
  • Hornstein, N. 1995. Logical Form: From GB to Minimalism. Oxford.
  • – Ders. et al. 2005. Understanding Minimalism. Cambridge.
  • Jackendoff, R. S. 2002. Foundations of Language. Oxford.
  • Klenk, U. 2003. Generative Syntax. Tübingen.
  • Lasnik, H. & J. Uriagereka & C. Boeckx. 2004. A Course in Minimalist Syntax. Amsterdam.
  • Radford, A. 2004. English Syntax: An Introduction. Cambridge.
  • – Ders. 2005. Minimalist Syntax: Exploring the Structure of English. Cambridge.
  • – Ders., Minimalist Syntax: Glossary and List of Abbreviations. [3].
  • v. Stechow, A. & W. Sternefeld. 1988. Bausteine syntaktischen Wissens. Opladen.
  • Sternefeld, W. 1991. Syntaktische Grenzen. Chomskys Barrierentheorie und ihre Weiterentwicklungen. Opladen.
  • – Ders. 2005. Syntax. Eine merkmalbasierte generative Beschreibung des Deutschen. Ms. Tübingen.
  • Webelhuth, G. 1995. Government and Binding Theory and the Minimalist Program. Oxford.